Die Handball-Luchse können auf über 15 Jahre außergewöhnlicher Zusammenarbeit mit Maike Koberg zurückblicken. Seit 2008 bereichert sie den Verein mit ihrer Expertise, Leidenschaft und Empathie für den Handballsport. Besonders seit ihrer Ernennung zur offiziellen Vertrauensperson der Spielerinnen im Jahr 2015 ist Maike Koberg eine zentrale Stütze für das Team – sowohl auf als auch abseits des Spielfelds.
Eine beeindruckende Vita trifft auf echte Leidenschaft
Als ausgebildete Sport-Mentaltrainerin und zertifizierter Business-Coach (DVCT) bringt Maike ein breites Spektrum an Qualifikationen mit. Sie ist NLP-Master (DVNLP), Reiss-Profile-Master und wingwave-Coach. Ihre langjährige Erfahrung als aktive Handballspielerin in der 2. Bundesliga ermöglicht es ihr, die Herausforderungen der Spielerinnen auf Augenhöhe zu verstehen.
„Für mich bedeutet Sport-Mentaltraining nicht nur, Leistung zu fördern, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. Es geht darum, die Menschen hinter der sportlichen Leistung zu unterstützen“, erklärt Maike Koberg.
Eine Vertrauensperson für alle Herausforderungen
Die Ernennung Maikes zur Vertrauensperson war ein bewusster Schritt der Luchse, wie Geschäftsführer Sven Dubau betont:
„Spielerinnen stehen häufig unter immensem Druck – sei es durch sportliche Erwartungen, Verletzungen oder private Themen. Mit Maike haben wir eine Ansprechpartnerin, die frühzeitig Belastungen erkennt und gemeinsam mit den Spielerinnen Lösungen findet.“
Cheftrainer Dubravko Prelcec ergänzt: „Handball ist nicht nur ein körperlicher, sondern auch ein mentaler Wettkampf. Maike gibt unseren Spielerinnen die Werkzeuge, um Herausforderungen mit einem klaren Kopf zu bewältigen und als Team stärker zusammenzuwachsen.“
Mentaltraining als Schlüssel zum Erfolg
Maike Koberg setzt auf innovative Methoden wie NLP, die wingwave-Technik und das Reiss-Profil, um die mentale Stärke und Persönlichkeitsentwicklung der Spielerinnen zu fördern. Ein zentrales Ziel ihrer Arbeit ist es, jede Spielerin individuell zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu stärken.
„Wir arbeiten daran, dass jede Spielerin ihre mentalen Stärken entdeckt und Selbstvertrauen aufbaut. Das hilft, auch schwierige Phasen zu meistern“, erklärt Maike.
Echte Unterstützung und Gemeinschaft
Mannschaftsführerin Wiebke Meyer beschreibt die besondere Rolle von Maike Koberg:
„Maike ist für uns Spielerinnen eine Vertrauensperson, zu der wir mit jedem Anliegen kommen können – sei es sportlich oder privat. Sie versteht uns, hört zu und hilft uns, Lösungen zu finden. Ihre Unterstützung gibt uns Sicherheit und schafft ein starkes Teamgefüge.“
Besonders in schwierigen Zeiten, etwa bei Verletzungen oder persönlichen Rückschlägen, zeigt sich die Bedeutung ihrer Arbeit: „Maike hilft uns, den Kopf oben zu behalten und gemeinsam nach vorne zu schauen“, so Wiebke weiter.
Eine Partnerschaft für Wachstum und Erfolg
Die Handball-Luchse legen großen Wert darauf, dass ihre Spielerinnen nicht nur sportlich, sondern auch persönlich wachsen können. Sven Dubau fasst es zusammen: „Mit Maike Koberg haben wir nicht nur eine herausragende Mentaltrainerin, sondern eine echte Partnerin, die das Team langfristig stärkt und prägt. Ihr Engagement, ihre Professionalität und ihre Herzlichkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Teil unserer Gemeinschaft.“
Maike selbst beschreibt ihre Arbeit als besonders bereichernd: „Es geht hier um mehr als nur sportlichen Erfolg. Es ist eine Freude zu sehen, wie das Team und jede einzelne Spielerin wächst – mental, emotional und sportlich.“
Maike Koberg hat mit ihrer Expertise, ihrem Engagement und ihrer Herzlichkeit einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass die Luchse heute ein starkes, harmonisches und erfolgreiches Team sind. Ihre Arbeit reicht weit über den Sport hinaus – und ist ein wesentlicher Faktor für den langfristigen Erfolg der Luchse-Familie.