Am 13. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga der Frauen unterlagen die Handball-Luchse Buchholz 08-Rosengarten dem HSV Solingen-Gräfrath in einem hart umkämpften Spiel mit 26:28. Vor 412 Zuschauern in der NordHeideHalle zeigte das Team von Trainer Dubravko Prelcec eine engagierte Leistung, musste sich jedoch am Ende der Erfahrung der Gäste geschlagen geben.
Starker Start der Luchse – Ossenkopp glänzt bei Debüt
Die Luchse starteten druckvoll in die Partie. Bereits in der Anfangsphase setzten sie Solingen mit einem temporeichen Spiel unter Druck. Die erst kürzlich verpflichtete Meret Ossenkopp feierte ein starkes Debüt und erzielte fünf wichtige Treffer. „Wir haben in der Anfangsphase gezeigt, dass wir mit einem Absteiger mithalten können. Leider hat uns im Verlauf des Spiels die Konstanz gefehlt“, analysierte Prelcec.
Die Luchse gingen in der 15. Minute verdient mit 9:5 in Führung. Durch Treffer von Lin Elisabeth Lück, Wiebke Meyer und Meret Ossenkopp setzte sich das Team zwischenzeitlich ab. Doch Solingen fand über Carina Senel (insgesamt acht Tore) und ihre starken Kreisanspiele zurück ins Spiel. In der 17. Minute nahm Prelcec beim Stand von 11:8 eine Auszeit, um sein Team neu zu justieren. Dennoch schaffte es Solingen bis zur Halbzeit, den Ausgleich zum 13:13 zu erzwingen.
Enges Duell in der zweiten Hälfte – Erfahrung entscheidet
Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel lange ausgeglichen. Beide Teams kämpften verbissen um die Führung. Nach Treffern von Selina Jopp und Nantke Ackmann hielt Buchholz bis zur 50. Minute beim Stand von 23:23 den Anschluss. Doch in der Schlussphase zeigte sich die größere Routine der Gäste. Durch Tore von Vanessa Brandt und Ronja Bühler zogen die Solingerinnen in der 58. Minute auf 27:24 davon. Trotz eines letzten Treffers von Wiebke Meyer reichte es für die Luchse nicht mehr, den Rückstand aufzuholen.
Trainer und Geschäftsführer zeigen Kampfgeist
„Meine Mannschaft hat über weite Strecken ein ordentliches Spiel gemacht. In den entscheidenden Momenten fehlte uns jedoch der kühle Kopf“, so Prelcec nach dem Spiel. Geschäftsführer Sven Dubau ergänzte: „Die Niederlage ist natürlich schmerzlich, aber wir haben gekämpft und das Spiel lange offen gehalten. Besonders das enge Torverhältnis könnte am Ende der Saison entscheidend sein.“
Mit dieser Niederlage verbleiben die Luchse auf dem 13. Tabellenplatz (7:19 Punkte). Der Vorsprung auf den SV Werder Bremen und die TSG Mainz-Bretzenheim (jeweils 6:20 Punkte) bleibt knapp. Schlusslicht der Liga sind weiterhin die Kurpfalz Bären mit 5:21 Punkten.
Buchholz: Rossignoli, Trooster, Ossenkopp (5), Mathwig (2 1/1), van Katwijk, Pieszkalla (1), Kollmer, Meisner (1), Meyer (5), Kasten, Lück (6), Jopp (3), Ackmann (3 1/2), Harms, Forsbach
Solingen: Grewe, Eckardt, Senel (8), Nikolic (2), Bühler (3), van de Ruit, Nanfack, Bomnueter, Müller (4), Fabisch (2), Stens (3), Brandt (3), Uścinowicz (3), Schwitzer